Horrweiler „Lichterspiele“ 2020 abgesagt
Zusammen mit den involvierten Vereinen und Winzer haben wir uns einvernehmlich dazu entschlossen, die diesjährigen „Lichterspiele“ abzusagen.
Zusammen mit den involvierten Vereinen und Winzer haben wir uns einvernehmlich dazu entschlossen, die diesjährigen „Lichterspiele“ abzusagen.
An diesem Samstag wurde die letzte Aktion für die Umgestaltung der Alten Kelter und des Hechtbrunnes durchgeführt. Nach insgesamt drei Pflanzaktionen mit 1700 Stauden und 3000 Blumenzwiebeln haben sich die Brunnebuzzer eine Stärkung verdient
Für die Umgestaltung der Alten Kelter und des Hechtbrunnes im Rahmen der Dorferneuerung wurde die Beete gerodet, mit Bodensubstrat und Betonkies aufgefüllt. Danach erfolge die Bepflanzung der Beete mit Stauden und Blumenzwiebeln.
Vor den Lichterspielen wurde in der Gensinger Straße die Hecken und Sträucher auf den seitlichen Grünflächen zurückgeschnitten.
Die Brunnbuzzer haben zusammen mit dem Verein „Wir für Horrweiler e.V.“ die gestiftete Wingertsschaukel aufgebaut.
Die neue Sitzgruppe sollte auf dem Spielplatz aufgebaut werden. Dazu mussten als Fundament einige Kellersteine eingegraben werden und die Sitzgruppe anschließend darauf montiert werden. Das Bild zeigt die Helfer nach getaner Arbeit.
Am 27.08.2016 hat sich der Horrweiler Aktivenring zu seinem ersten Arbeitseinsatz getroffen. Es wurde am Hechtbrunnen die Hecken zurückgeschnitten, die Wege von Unkraut befreit und das Grün gemäht. Es hat der Gruppe viel Spaß gemacht, wenn auch es die heißeste Tag des Jahres war. Als Höhepunkt wurde der Brunnen wieder in Gang gesetzt.
Offizielle Einweihung des Bürgerbus Horrweiler „HoBBs“ erfolgt am 30.08.2013 und die Inbetriebnahme am 02.09.2013
Gemeinderat beschließt im Juli den Kauf eines Fahrzeuges für den Bürgerbus. Autohaus Weis, Gau-Algesheim, bietet nach mehreren Gesprächen einen neuen Fiat Scudo 9-Sitzer an. Der Kauf erfolgte am 22.07.2013
Ergebnis der Projektarbeit - Ziel ist der Betrieb ohne Personenbeförderungsschein. Die Voraussetzungen hierzu: - Genehmigung des Landesbetriebes Mobilität (LBM) Worms - Keine Konkurrenz zu bestehendem Personennahverkehr - Maximal 5 Fahrgäste plus Fahrer, wurde zum 01.01.2015 geändert (max. 8 Personen plus Fahrer) - Keine Erhebung von Fahrtkosten (nur Spenden erlaubt) - Alle Fahrer arbeiten auf ehrenamtlicher Basis Mehr...