Fragebogenaktion vom 24.12. – 31.12.2012
Fragebogenaktion vom 24.12. – 31.12.2012 mit einem Rücklauf von 121 Fragebögen bei insgesamt 735 Einwohner
Entscheidungen der Projektgruppe:
Mehr...
Fragebogenaktion vom 24.12. – 31.12.2012 mit einem Rücklauf von 121 Fragebögen bei insgesamt 735 Einwohner
Entscheidungen der Projektgruppe:
Mehr...
Im Dezember 2013 startet die Projektgruppe eine Bedarfsanalyse „Bürgerbus in Horrweiler“ gezielt für 3 Bedarfsgruppen: Schüler, Pendler und „Nicht-mobile“ Bürger
Am 14. November 2013 wird eine Projektgruppe „Bürgerbus Horrweiler“ gegründet mit dem Ziel, Wege zu finden, Horrweiler mobiler zu machen. Die Projektgruppe erarbeitet Vorschläge, die dem Ortsbürgermeister und dem Gemeinderat zur Beratung und Entscheidung vorgelegt werden. Die Projektgruppe selbst hat keine Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit, z.B. die Beschaffung eines Fahrzeuges selbst zu veranlassen.
Am 3. November 2012 findet unter der Moderation von Dr. Holger Jansen und Dr. Martin Schiefelbusch (beide Nexus Institut, Berlin) ein Mobilitätsworkshop in Horrweiler statt. Fast 40 Personen, darunter die Mehrheit Jugendliche, sind präsent und arbeiten engagiert an einer Lösung. Es wurden drei Zielgruppen herausgearbeitet: Mehr...
Im Frühjahr 2011 starten Jugendliche aus Horrweiler eine Unterschriftenaktion. Eine Pilotphase “Horrweiler fährt” (Mai-Juni 2011) wird daraufhin von der Ortsgemeinde organisiert und finanziert mit dem Ergebnis, dass ein Bedarf sichtbar ist und dass das Angebot angenommen wird. Es besteht jedoch die Problematik, dass die Ortsgemeinde kein eigenes Fahrzeug besitzt und die Finanzierung der laufenden Kosten ebenfalls nicht möglich ist.