Hintergrund
Die Anbindung der Ortsgemeinde Horrweiler an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist nicht ausreichend. Es werden nur wenige Verbindungen Richtung Bahnhof Gensingen bzw. Aspisheim (Umsteigemöglichkeit in Stadtbus Richtung Bingen) angeboten. Für die Schüler weiterführender Schulen in Bad Kreuznach und Bingen gibt es Schülerbusse, jedoch müssen Schüler, deren Schulende nach der 7. oder 8. Stunde liegt, mit dem regulären Stadtbus oder der Bahn fahren. Dies führt dazu, dass mehrere Schüler um 14:45 und 15:45 Uhr in Aspisheim, bzw. um 15:15 Uhr in Gensingen „stranden“.
Personen, deren Mobilität eingeschränkt ist, (kein Führerschein/Fahrzeug, krankheits- oder altersbedingt) sind für Einkäufe und Arztbesuche auf familiäre oder nachbarschaftliche Hilfe angewiesen.
Auch für Pendler gibt es keine geeignete Verbindung zu dem sehr attraktiven Bahnhof Gensingen.
- Insgesamt 12 Ehrenamtliche Fahrer aus Horrweiler, Gensingen und Ingelheim
- Der Bus fährt nun seit 5 ½ Jahren
- Seit dem 14.08.18 wird das Fahrzeug für individuelle Fahrten in den Gemeinden Grolsheim und Gensingen am Dienstag- und Freitagvormittag eingesetzt (wird durch Fahrer aus Gensingen und Grolsheim übernommen).
- Insgesamt waren es 1203 Fahrtage mit 4189 Fahrten
- Gesamt-Fahrgastzahl betrug 8798 Personen, davon
- 5520 Erwachsene (63%)
- 3278 Jugendliche (37%)
- Wichtigsten Zahlen für die Erwachsenen-Fahrgäste
- 63% der Erwachsenen haben die Fahrten am Vormittag genutzt
- Die meisten Ausstiege erfolgten am Globus (68%, d.h. 1591 Erwachsene)
- Die meisten Einstiege für Fahrten nach Horrweiler waren am Globus (50%), gefolgt vom Bahnhof (29%)
- Monatlich 1-2 Seniorenfahrten nach Aspisheim
- Wichtigsten Zahlen für die jugendlichen-Fahrgäste
- Insgesamt 3278 Jugendliche haben die Schüler-Fahrten an 914 Schultagen genutzt, davon
- 1395 (43%) von Aspisheim aus (2 Fahrten pro Schultag)
- 111 (36%) vom Bahnhof Gensingen aus
- Über 130 Jugendliche von Aspisheim und Horrweiler nach Gensingen und zurück zum Konfirmanden-Unterricht gefahren (Jahrgang 2014/2015, 2015/2016 und 2018/2019)
- Insgesamt 3278 Jugendliche haben die Schüler-Fahrten an 914 Schultagen genutzt, davon
- Die Anzahl der durchschnittlichen Leerfahrten pro Woche liegt bei 8% für 2019 und bei 18% über die gesamte Zeit.
