Aktuelle Meldungen:
Horrweiler in der Landesschau Rheinland-Pfalz
Zur SWR-Mediathek Zur ARD-Mediathek
Mobiler Dorfladen Sprendlingen-Gensingen
Der ehrenamtliche betriebene "Mobile Dorfladen" kommt ab dem 17.01.2023 1x pro Woche nach Horrweiler und versorgt Sie mit Lebensmitteln für den alltäglichen Bedarf.
Neue Busanbindung in Horrweiler seit dem 17.10.22
Seit dem 17.10.22 gibt es im Rahmen der Re-Kommunalisierung des ÖPNV im Landkreis Bad Kreuznach und Mainz-Bingen eine neue Buslinie in Horrweiler. Die Linie 235 verkehrt an Werktagen stündlich über Gensingen nach Langenlonsheim und über Aspisheim, Ockenheim nach Bingen. Sonntags wird dies im 2-Stundne Takt angeboten.
Spielplatz „Am Sonnenberg“ – Chronologie der Ertüchtigung
Spielplatz „Am Sonnenberg“ – Chronologie der Ertüchtigung
Informationen zum Baugebiet „Am Binger Weg II“
Die Ortsgemeinde hatte geplant, ein weiteres Neubaugebiet zu erschließen. Nach anfänglich guten Aussichten, zeigte sich jedoch zum Schluss, dass einige Grundstückseigentümer nicht bereit waren, der Ortsgemeinde ihr Grundstück zu verkaufen. Dadurch sieht sich der Gemeinderat leider nicht in der Lage, das Neubaugebiet weiter zu verfolgen. Es ist zur Zeit nicht bekannt, ob bzw. wann die Ortsgemeinde ein weiteres Neubaugebiet entwickeln wird.
Pflanzaktion am Hechtbrunnen
An diesem Samstag wurde die letzte Aktion für die Umgestaltung
Archiv:
Bürgerworkshop
Die Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen erarbeitet aktuell ein Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept mit ipr-Consult Ingenieurgesellschaft Pappon + Riedel mbh. Nach der Auftaktveranstaltung in der Wißberghalle in Sprendlingen benötigen wir nun Ihre Unterstützung.
Lichterspiele 2024
Alljährlich am dritten Wochenende im Juli findet seit 2012 unser Dorffest „Lichterspiele“ statt. Das Fest beginnt freitags gegen 18:00 Uhr und endet am Sonntagabend mit den „Nachtgedanken“.
1. Horrweiler Hofflohmarkt am 07.07.2024
Stöbern Sie in Horrweilers Straßen einen ganzen Sonntag lang durch die einzelnen Stände in Höfen, Garagen und Einfahrten. Gönnen Sie sich dabei gerne kleine Pausen im Museum bei Kaffee und Kuchen oder in einem der Weingüter.